1.FC Normannia Schwäbisch Gmünd C1
 
  Home
  Mannschaftskader
  Die Lage der Liga
  Oberliga BW
  Spielberichte
  Galerie
  Statistiken
  Ergebnisse der Normannia C1
  Videos
  Vereinsphilosophie
  Umfragen
Vereinsphilosophie
Die Fußballabteilung des 1.FC Normannia Gmünd hat derzeit 3 Aktivenmannschaften und ist mit der 1. Mannschaft in der Oberliga, der 2. Mannschaft in der Bezirksliga und der Damenmannschaft in der Verbandsliga vertreten.
Die Jugendabteilung des 1.FC Normannia Gmünd unterhält derzeit 16 Juniorenteams mit 13 Jungen- und 3 Mädchenmannschaften.

Nahezu 300 Kinder und Jugendliche drängen sich von Woche zu Woche auf den wenigen Trainingsplätzen des Vereins, meistens läuft das Geschehen auf dem einzigen Kunstrasen ab. An jedem Trainingstag sind mindestens zwei, manchmal auch drei Mannschaften gleichzeitig auf dem Platz und wollen ihr Trainingspensum erfüllen.
An den Spieltagen geben sich die Mannschaften die „Klinke in die Hand“. Damit der Spielbetrieb einigermaßen ordnungsgemäß über die Runden gehen kann, muss die Jugendleitung so manches Spiel verlegen und auf das Verständnis der Gegner hoffen.
Umso erstaunlicher ist, dass die Jugendabteilung des Vereins trotz der überaus beengten Verhältnisse große Erfolge in allen Bereichen der Jugendarbeit verzeichnen kann.
Alle Mannschaften spielen im Bezirk in den höchsten Staffeln. Mit den C-Junioren in der Landesstaffel 2, den B-Junioren in der Verbandsstaffel Nord und den A-Junioren in der Verbandsstafffel Nord haben wir sogar drei überregional Spielende Mannschaften.
Darauf sind wir stolz, denn wir wissen, dass eine erfolgreiche Jugendarbeit Grundlage für eine erfolgreiche Aktivenarbeit ist.
Die Jugendabteilung bekennt sich zum Leistungsfußball und verfolgt ein durchgängiges Jugendkonzept. Wir spielen ab den E-Junioren in Jahrgängen und trainieren ab der C-Jugend dreimal in der Woche.

In allen Mannschaften der Jugendabteilung sind lizenzierte Trainer tätig, da wir unser Augenmerk auf eine fachlich fundierte und qualifizierte Ausbildung unserer Spieler richten wollen.

In Kooperation mit dem Trainer der 1.Mannschaft wollen wir erreichen, dass bereits im unteren Jugendbereich Fußball mit „System“ gespielt wird und Ballorientierung und Viererkette zum Standardrepertoire der Spieler und Trainer gehören sollen. Die stetige Kooperation und Kommunikation zwischen den einzelnen Jugendbereichen, aber auch mit den Aktivenmannschaften ist uns dabei sehr wichtig und hat, auch angesichts der oben genannten Problembereiche, für uns übergeordnete Bedeutung.
 
   
Sie sind der 17026 Besucher (44521 Hits)
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden